Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Teaserbild

IG Metall
Wesermarsch

Gemeinsam für die Menschen

Aktuelles

Foto vom Demozug Küstenaktionstag 24.01.2018 Foto vom Demozug Küstenaktionstag 24.01.2018

Über Uns

Ob es um gute Arbeit, faire Teilhabe, Zukunftsperspektiven oder Chancengleichheit geht – bei uns bist Du damit richtig. Mitbestimmung und Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie, Solidarität und Respekt brauchen aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter.Über Uns
News aus Bezirk Küste
meyer werft industriefotos Küste Digital Vision

NDR-Recherche zur Ausbeutung auf Meyer WerftSo lässt sich Ausbeutung auf Werften verhindern

Zur NDR-Berichterstattung über Ausbeutung von Arbeitern auf der Meyer-Werft: Wir fordern mehr staatliche Kontrollen und härtere Sanktionen bei Verstößen. Zudem müssen die Gesetze geändert werden, um die Verantwortung und mehr Mitbestimmung zu regeln. Hier unsere Position zu dem Thema.

JungheinrichIG Metall: Jungheinrich-Plan, erstmals einen Standort in Deutschland zu schließen, ist ein Tabubruch

Mit Entsetzen und Unverständnis haben die Beschäftigten der Jungheinrich AG an den Standorten der Zentrale in Hamburg und den Werken in Lüneburg und Norderstedt auf die Ankündigung des Arbeitgebers reagiert, 1000 Arbeitsplätze weltweit, darunter auch in Deutschland, abzubauen.

Austausch Betriebsräte IG Metall Wirtschaftsminister Blank Mecklenburg-Vorpommern Neptun Werft

Maritime IndustrieIG Metall Küste und Land Mecklenburg-Vorpommern werben für Fachkräfte für maritime Industrie

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neptun Werft - IG Metall-Bezirksleiter Friedrich wirbt um qualifizierte Fachkräfte für die maritime Wirtschaft: „Hier entsteht Zukunft. Allein in Mecklenburg-Vorpommern werden in den kommenden Jahren tausende Arbeitskräfte gesucht.“

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Pressemitteilung MetallhandwerkTarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg und Schleswig-Holstein: mehr Geld in zwei Stufen

Ab Juli 2025 steigen die Löhne in Hamburg und Schleswig-Holstein um 2,3 % und ab April 2026 um weitere 3,3 Prozent. Dazu gibt es eine Einmalzahlung und für Azubis eine überproportionale Erhöhung.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Pressemitteilung SanitärhandwerkTarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: 2,47 Prozent mehr Geld!

Ab Juli steigen die Löhne um 2,47 %. Auch Azubis profitieren, ihre Vergütung wächst ab August um 50 €. Ein wichtiges Signal für bessere Bedingungen im SHK Handwerk.

Arbeiter mit Schutzhelm

Befragung zur ArbeitszeitSchluss mit dem Acht-Stunden-Tag?

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind Maßnahmen zur stärkeren Nutzung und Flexibilisierung der Arbeitszeit vorgesehen. Unsere Betriebsräte lehnen diese Regierungspläne zu Arbeitszeiten entschieden ab!

Küste Zukunftskonferenz Bremen Industrie Juni 2025

IndustrieZukunftskonferenz IG Metall Küste: „Wer Industrie und Arbeit sichern will, muss jetzt investieren“

Neben Investitionsanreizen brauche es schnellstmöglich einen verlässlichen, günstigen Industriestrom und klare industriepolitische Leitplanken. - Bezirksleiter Friedrich: „Die Unternehmen müssen jetzt in neue Produkte, Technologien und zukunftsfähige Arbeitsplätze hier im Norden investieren.“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

ArbeitszeitDie Nebelkerzen-Werfer oder die Mär vom faulen Deutschland

Stellungnahme von Daniel Friedrich zur aktuellen Arbeitszeit-Diskussion

Innenausbau eines Bootes bei 'derBlaue' in Hannover

BootsbauPersonalabbau bei HanseYachts Greifswald

Vorstand der HanseYachts AG hat am Freitag, 9.05.2025 den Betriebsrat darüber informiert, dass am Standort Greifswald 200 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen

Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

Windenergie / WasserstoffIG Metall Küste betont Bedeutung von Windenergie und Wasserstoff für stabile Stromversorgung

Bezirksleiter Friedrich: „Besonders in Norddeutschland, wo die Offshore-Windenergie eine zentrale Rolle spielt, müssen wir sicherstellen, dass die Infrastruktur sowohl für die Strom- als auch für die Wasserstoffproduktion optimal ausgelegt ist.“

Kfz-HandwerkTarifeinigung in Hamburg und Schleswig-Holstein: insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld und flexible Zeit

Beschäftigte bekommen ab Juli 2,3 Prozent mehr und weitere 3,3 Prozent mehr ab August 2026 - Auszubildende erhalten ab Juli 80 Euro mehr pro Monat und ab August 2026 weitere 3,3 Prozent mehr. Verhandlungsführer Peter: „Wir haben die betriebliche Mitbestimmung beim Thema Arbeitszeit gestärkt“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Politik„Kompromisse sind das Schmieröl unserer Demokratie“

Positiv sieht die IG Metall Küste Aussagen zu Industrie wie die Entlastung beim Strompreis oder die Sicherung von Tariftreue bei Bundesaufträgen - Negativ bewertet die Gewerkschaft zum Beispiel Äußerungen zur Migrationspolitik und zur Arbeitszeit, die den Acht-Stunden-Tag infrage stellen

IG Metall News

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Tarifrunde Stahl startet - Es wird schwierig

Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.

Daniela Mangold und Birgit Bosch bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte diskutieren über ihre Forderungen

Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkommissionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 42 trägt den Titel „Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat.“

Zukunft unserer IndustriePorsche will neue Batteriezellfabrik schließen

Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die erste Verhandlung in der Tarifrunde Leiharbeit 2025 am Freitag brachte kein Ergebnis. Die DGB-Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Der Abstand zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die Arbeitgeber boten lediglich 1,5 Prozent mehr, und das erst ab April 2026.

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Besser mit BetriebsratJetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein Sohn bei einem Spaziergang

RenteDie größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reichtSo finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

Wenn die Ausbildung nicht läuftProbleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Betriebszeitung

Papierflieger

Ausgaben zum downloaden

Papierflieger Juni 2025

Papierflieger Mai 2025

Papierflieger März 2025

Papierflieger Februar 2025

Papierflieger Dezember 2024

Papierflieger Oktober 2024

Papierflieger Juni 2023

Papierflieger April 2023

Papierflieger März 2023

Papierflieger Februar 2023

Papierflieger Dezember 2022

Papierflieger Oktober 2022

Papierflieger August 2022

Papierflieger Juni 2022

Papierflieger April 2022

Papierflieger März 2022

Papierflieger Januar 2022

Papierflieger Dezember 2021

Papierflieger Oktober 2021

Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Berge mit Familie
Vorteile für Mitglieder
IG Metall Servicegesellschaft
Zu den Angeboten
ein Warndreieck an einem Verkehrsunfallort
Unfall in der Freizeit
Mitglieder sind versichert
Freizeitunfallversicherung
5 gute Gründe für die IG Metall

Gemeinsam für gute Arbeit und ein gutes Leben.

Beschäftigte machen zur Metall-Tarifrunde 2024 Druck für ihre Forderungen

Tarifverträge - unsere stärkste Leistung

Unsere Tarifverträge setzen Standards. Sie regeln Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und Zuschläge und das Recht auf Übernahme nach der Ausbildung. Wir setzen uns dafür ein, dass Beschäftigte am Erfolg ihrer Unternehmen beteiligt werden.

Eine Frau und ein Mann winken aus einem Bauwagen an dem eine IG Metall-Fahne hängt.

Für Dich vor Ort

Engagierte Betriebsräte und Vertrauensleute in den Betrieben, über 150 Geschäftsstellen deutschlandweit: Wir bieten unseren Mitgliedern vor Ort kompetente Ansprechpartner. Wer sich der IG Metall anschließt, kann sich auf wirksame Unterstützung und guten Service verlassen.

Metaller mit roter IG Metall-Kappe, Regencape und Lautsprecher.

Mitbestimmen und verändern

Wer von Regelungen und Rahmenbedingungen betroffen ist, sollte diese auch mitgestalten. Die IG Metall hilft bei Gründung von Betriebsräten und unterstützt ihre Mitglieder auch finanziell, wenn es bei tariflichen Konflikten zum Streik kommt.

Eine Statue der Justitia wird von der Sonne angestrahlt.

Unser Rechtsschutz

Wenn es um korrekte Eingruppierung geht oder das Prüfen von Arbeitsverträgen und Rentenbescheide, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Bei Streitigkeiten bieten wir unseren Mitgliedern kostenlose Rechtsberatung und Prozessvertretung - wenn nötig durch alle Instanzen. (Foto: iStock / querbeet)

Mit Flatterband abgesperrtes Werkstor.

Unterstützung bei Streik

Wird ein Streik notwendig, haben Mitglieder einen Anspruch auf Streikunterstützung. Beispiel: Bei einem durchschnittlichen Monatsbeitrag von 20 Euro und 5-jähriger Mitgliedschaft beträgt das Streikgeld 280 Euro in der Woche. (Foto: Stephen Petrat)

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen