Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall
Wesermarsch

Gemeinsam für die Menschen

Aktuelles aus der Geschäftsstelle

Küstenaktionstag 2022 Wesermarsch

Unsere Trommler trommeln für eine ordentliche Entgelterhöhung

Foto vom Demozug Küstenaktionstag 24.01.2018Foto vom Demozug Küstenaktionstag 24.01.2018

Über Uns

Ob es um gute Arbeit, faire Teilhabe, Zukunftsperspektiven oder Chancengleichheit geht – bei uns bist Du damit richtig. Mitbestimmung und Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie, Solidarität und Respekt brauchen aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter.Über Uns

Krieg in der Ukraine

Nie wieder Krieg

„Eine große humanitäre Tragödie“

Die internationalen Gewerkschaften stehen der Ukraine zur Seite. Der IG Metall-Vorsitzende und Präsident von IndustriALL Global Union, Jörg Hofmann, sicherte im Gespräch mit ukrainischen Gewerkschaften Solidarität und Hilfe zu.

 

Wer spenden will, kann dies über das Spendenkonto des DGB:

Gewerkschaften helfen e.V.
Nord LB
IBAN: DE40 2505 0000 0151 8167 90
BIC: NOLADE2HXXX
Stichwort: „Gewerkschaftliche Ukraine-Hilfe“

Betriebszeitung

Papierflieger

Ausgaben zum downloaden

Papierflieger Juni 2023

Papierflieger April 2023

Papierflieger März 2023

Papierflieger Februar 2023

Papierflieger Dezember 2022

Papierflieger Oktober 2022

Papierflieger August 2022

Papierflieger Juni 2022

Papierflieger April 2022

Papierflieger März 2022

Papierflieger Januar 2022

Papierflieger Dezember 2021

Papierflieger Oktober 2021

News aus Bezirk Küste
1. Warnstreik bei Ørsted

Windindustrie100% Erneuerbar nur mit Tarif – 1. Warnstreik bei Ørsted

Norddeich – Bereits seit 9 Monaten werden die Verhandlungen zu einem Tarifvertrag zwischen der IG Metall Emden und dem Arbeitgeber Ørsted geführt und bis zum heutigen Tag gibt es keinen unterschriebenen Tarifvertrag.

Zwei Techniker reparieren das Getriebe einer Windkraftanlage

Pressemitteilung WindindustrieMehr gute Arbeit und Wertschöpfung für Stabilisierung der Windindustrie in Deutschland nötig

Die Aussichten für die Windindustrie in Deutschland haben sich gegenüber dem Vorjahr etwas abgeschwächt, bleiben aber auf einem hohen Niveau

Schiffbau

Pressemitteilung SchiffbauIG Metall Küste fordert Beschäftigungs- und Standortoffensive für den Schiffbau

Im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz, die am 14./15. September in Bremen stattfindet, hat die IG Metall Küste eine Beschäftigungs- und Standortoffensive für die Werften gefordert.

Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

VertrauensleuteVertrauensleutewahl 2024 – Wir machen Gewerkschaft. Mach mit!

Während Ungerechtigkeiten und Krisen zunehmen und unsere Tarifauseinandersetzungen immer härter werden, fahren viele Betriebe Rekordgewinne ein. Die VL-Wahlen müssen wir in diesem Sinne als Chance nutzen, um betrieblich handlungs- und durchsetzungsstärker zu werden.

Ein Mann mit einer roten Weste, auf der

ResolutionReform und Stärkung der Mitbestimmung

IG Metall-Bezirke Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Küste: Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes - Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich!

Teaser Bild R!SE Festival

IG Metall JugendR!SE

Das war das IG Metall Jugend R!SE Festival 2023!

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover

Tarifrunde Tischlerhandwerk 20235 Prozent höhere Entgelte für Tischler im Nordwesten

Die Beschäftigten im Tischlerhandwerk Nordwest können sich auf mehr Geld freuen. Ab August erhöhen sich die Entgelte um 5 Prozent und sie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen.

Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

Zustimmung von 92 ProzentIG Metall-Mitglieder bei Windanlagenhersteller Vestas stimmen für Verhandlungsergebnis

Mit deutlicher Mehrheit haben sich die Mitglieder der IG Metall beim Windenergieanlagenhersteller Vestas für die Annahme des Verhandlungsergebnisses für einen Tarifvertrag ausgesprochen.

DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi auf einem Serviceschiff von Ørsted

Offshore-Windkraft: Tarifrunde ØrstedZwei Wochen auf See – 12 Stunden täglich auf dem Windrad

Die Arbeit in Offshore-Windparks ist speziell: Die Beschäftigten von Ørsted arbeiten und leben auf dem Arbeitsschiff – 12 Stunden Arbeit jeden Tag, zwei Wochen am Stück. Jetzt fordern sie einen Tarifvertrag. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi informierte sich vor Ort über die Verhandlungen.

Streik Vestas Hamburg Fahnen Banner Menschen

Durchbruch nach 123 Tagen StreikIG Metall und Vestas einigen sich auf Tarifverträge

Einigung nach 123 Tagen Streik: Die IG Metall Küste und die Vestas Deutschland GmbH haben sich auf ein Paket von Tarifverträgen geeinigt.

Schiffbau_tkMS

tkMS – Verselbstständigung aktiv begleitenZukunft sichern. Verkauf nicht um jeden Preis

Thyssenkrupp will ihre Marine-Sparte eigenständig aufstellen. So hat es der Vorstand angekündigt. Die IG Metall begleitet die Verhandlungen zu einer möglichen Verselbstständigung von thyssenkrupp MarineSystems (tkMS) kritisch und konstruktiv.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit2300 Euro Inflationsprämie für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie

2300 Euro netto: Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Zudem gibt es künftig ab dem ersten Einsatztag Branchenzuschläge auf den Leiharbeitstarif. Diesen Tarifabschluss erzielte die IG Metall am Freitagmorgen.

IG Metall News
Soli-Aktion der IG Metall für Halit Efetürk

Betriebsrats-MobbingGewonnen: Fondium-Beschäftigte stehen hinter Betriebsräten

Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten. Doch sie halten durch. Und die Beschäftigten stehen hinter ihnen: klarer Sieg bei der Neuwahl des Betriebsrats.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Junger Mann bei der Kaltumformung.

Ratgeber Leiharbeit: Antworten rund um die BranchenzuschlägeBranchenzuschläge für Leihbeschäftigte

Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche Branchenzuschläge obendrauf, ab dem ersten Tag,

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungsempfehlung der Tarifkommissionen für die Stahlindustrie Nordwest und Ost hat der Vorstand der IG Metall nun angenommen.

Ein Mann mit gelbem Helm kniet mit einem Notebook auf einer Solaranlage.

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2023Höhere Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Deutlich mehr Geld für die Beschäftigten der Technischen Gebäudeausrüstung im Südwesten: Ab September erhöhen sich die Entgelte um 6 Prozent und ab September 2024 um weitere 3 Prozent. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)T-ZUG: Jetzt freie Tage für 2024 beantragen

Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2024 beantragen. Unsere FAQ zum T-ZUG.

IG Metall-Vetrauensfrau Cindy Fasanya

Vertrauensleute im Betrieb – Cindy Fasanya „Mir ist die menschliche Komponente wichtig“

Cindy Fasanya ist IG Metall-Vertrauensfrau bei der VW-Softwaremarke CARIAD. Dort fing sie 2020 an und trat bereits nach kurzer Zeit in die IG Metall ein. Sie wollte sich als Vertrauensfrau für andere einsetzen. Gemeinsam setzten sie mit Warnstreiks ihren ersten eigenen Tarifabschluss durch.

Beschäftigte der Holz und Kunststoffindustrie im Warnstreik

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Kündigungen der Tarifverträge beschlossen

Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 18. Folge trägt den Titel „Schlaganfall oder Krebs: Wenn sich der Job anpassen muss“.

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg

Energieintensive IndustrieDeshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Mercedes-Benz Mannheim

AusbildungsvergütungMit Tarif hast Du mehr in der Tasche

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist Du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Eine Person zieht Geldscheine aus einem Geldbeutel.

BerufsausbildungsbeihilfeWenn die Ausbildungsvergütung nicht reicht

Wenn Du während Deiner Ausbildung in einer eigenen Wohnung lebst, reicht Deine Ausbildungsvergütung vielleicht nicht aus, um neben der Miete auch noch den Lebensunterhalt zu bezahlen. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du hast, um den Betrag aufzustocken.

Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Vorteile für Mitglieder
IG Metall Servicegesellschaft
Zu den Angeboten
Unfall in der Freizeit
Mitglieder sind versichert
Freizeitunfallversicherung
5 gute Gründe für die IG Metall

Gemeinsam für gute Arbeit und ein gutes Leben.

Metaller mit roter IG Metall-Kappe, Regencape und Lautsprecher.

Tarifverträge - unsere stärkste Leistung

Unsere Tarifverträge setzen Standards. Sie regeln Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und Zuschläge und das Recht auf Übernahme nach der Ausbildung. Wir setzen uns dafür ein, dass Beschäftigte am Erfolg ihrer Unternehmen beteiligt werden. (Foto: Thomas Range)

Eine Frau und ein Mann winken aus einem Bauwagen an dem eine IG Metall-Fahne hängt.

Für Dich vor Ort

Engagierte Betriebsräte und Vertrauensleute in den Betrieben, über 150 Geschäftsstellen deutschlandweit: Wir bieten unseren Mitgliedern vor Ort kompetente Ansprechpartner. Wer sich der IG Metall anschließt, kann sich auf wirksame Unterstützung und guten Service verlassen. (Foto: Thomas Range)

Mitbestimmen und verändern

Wer von Regelungen und Rahmenbedingungen betroffen ist, sollte diese auch mitgestalten. Die IG Metall hilft bei Gründung von Betriebsräten und unterstützt ihre Mitglieder auch finanziell, wenn es bei tariflichen Konflikten zum Streik kommt. (Foto: Thomas Range)

Eine Statue der Justitia wird von der Sonne angestrahlt.

Unser Rechtsschutz

Wenn es um korrekte Eingruppierung geht oder das Prüfen von Arbeitsverträgen und Rentenbescheide, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Bei Streitigkeiten bieten wir unseren Mitgliedern kostenlose Rechtsberatung und Prozessvertretung - wenn nötig durch alle Instanzen. (Foto: iStock / querbeet)

Mit Flatterband abgesperrtes Werkstor.

Unterstützung bei Streik

Wird ein Streik notwendig, haben Mitglieder einen Anspruch auf Streikunterstützung. Beispiel: Bei einem durchschnittlichen Monatsbeitrag von 20 Euro und 5-jähriger Mitgliedschaft beträgt das Streikgeld 280 Euro in der Woche. (Foto: Stephen Petrat)

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen