217 Suchergebnisse:
Tarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Gerade in Interessenausgleichen und Sozialplänen ist es entscheidend, als Interessenvertretung gute Verhandlungsstrategien entwickeln zu können. Es ist Verhandlungsgeschick gefragt, um das Bestmögliche für die Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Verhandlungen zu Sozialplan und...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Immer mehr Arbeitnehmer*innen stehen vor der Herausforderung der Doppelbelastung von Pflege von Angehörigen und der beruflichen Tätigkeit. Mittlerweile ist schon jeder zehnte Arbeitnehmer in irgendeiner Form an der Pflege eines Familienangehörigen beteiligt; Tendenz zunehmend. Be...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wenn in Betriebsvereinbarungen Rechte für Arbeitnehmer*innen festgelegt werden, können diese eingeklagt werden, weil die Betriebsvereinbarung unmittelbar und zwingende Wirkung hat. Scheitern die Verhandlungen, so muss der Betriebsrat das Instrument Einigungsstelle einsetzen und h...
VerfügbarJugend und JAV
In deiner Rolle als Jugend- und Auszubildendenvertreter*in (JAV) gehört es vielfach zu deinen Aufgaben, Gespräche zu führen, zum Beispiel auf Versammlungen, in Sitzungen oder im Dialog mit unterschiedlichsten Gesprächspartner*innen. Du möchtest lernen, zielgerichtet zu kommunizie...
Fast ausgebuchtTransformation - Arbeit im Wandel
Lean-Prozessbegleiter*innen arbeiten an der Optimierung von Prozessen, können Kolleg*innen bei der Durchführung von Verbesserungen begleiten und Workshops anleiten. Sie können Kolleg*innen und Vorgesetzte zu Lean informieren und sie dafür im Betrieb gewinnen. Durch ihr Fachwissen...
Fast ausgebuchtGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Betriebsräte erleben nicht nur Managemententscheidungen und die Folgen für die Belegschaften, sie bekommen auch bestimmte Argumente zu hören, mit denen Geschäftsleitungen ihre Maßnahmen als notwendig oder gar als "alternativlos" begründen. Die Argumentationsketten zu Personalabba...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wer die Interessen der Beschäftigten effektiv vertreten will, muss die zugrunde liegenden Regelungen kennen und dabei auf dem Laufenden bleiben, in der jeweils passenden Situation anwenden können. Außerdem ist es immer gut, Tricks und Kniffe zu kennen, wie man das Wissen im richt...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
In diesem Seminar werfen wir einen offenen und differenzierten Blick auf die Geschichte der DDR. Bis zur Wiedervereinigung 1990 gab es zwei deutsche Staaten, deren Bürger*innen unter teils verschiedenen und teils sehr ähnlichen Verhältnissen aufgewachsen sind und gelebt haben. Di...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Bei der Arbeit der Schwerbehindertenvertetung fallen regelmäßig personenbezogende Daten an, die sie benötigt, um ihre Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem SGB IX auszuführen. Die Anforderungen an das Datenschutzmanagement der SBV sind durch die Vorschriften der EU-Datens...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Unsere Arbeitsbedingungen ändern sich ständig. Homeoffice, Kurzarbeit und hohe Anforderungen werden immer mehr. Die Angst um den Arbeitsplatz und die damit verbundenen finanziellen Folgen sind groß und können sich als psychische Belastung festigen und langfristig zu einer drohend...
Verfügbar