98 Suchergebnisse:
Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Systematische, zusätzliche, steigende oder auch dauerhaft zu hohe Beanspruchungen belasten die Beschäftigten und führen häufig zu gesundheitlichen Folgen. Daher sind diese zu vermeiden und abzumildern. In der Praxis können die jeweiligen Arbeits- und Leistungsbedingungen wirksam ...
Fast ausgebuchtKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Beratungskompetenz zählt zu den Kernkompetenzen von Betriebsrät*innen. Als »Betriebsrat« berät man in unterschiedlichen und vielschichtigen Themenfeldern. Betriebsrät*innen bringen ihre Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht, der unternehmerischen Organisation und in anderen Bere...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
WartelisteSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
Verfügbar| Beratung, Moderation und Rhetorik
Im vierten Modul geht es um Team- und Organisationsentwicklung. Wie gehen wir mit Hierarchien, unterschiedlichen Erwartungen und Betriebskulturen um, was bedeuten Rollenkonflikte und Werte? Daneben beschäftigen wir uns mit den spezifischen Anforderungen bei Mediationen im Kontext...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Betriebsräte heute können ihre Handlungsspielräume besser bewerten, wenn sie sich die Erfahrungen der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert zunutze machen und erkennen, dass frühere und aktuelle Rechtslagen weder etwas Zufälliges noch etwas Unveränderliches sind. Das Seminar erlau...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Politische Mythen haben in Krisenzeiten und in gesellschaftlichen und politischen Umbruchphasen häufig Konjunktur. Sie erscheinen sinnvoll, bieten oberflächlich Orientierungsmöglichkeiten und interpretieren oder rechtfertigen Handlungen. Mythen wirken in die Gesellschaft hinein, ...
WartelisteSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarJugend und JAV
Tarifverträge regeln unsere Arbeitsbedingungen. Hier geht es um Arbeitszeit, Entgelt, Sonderzahlungen oder Übernahme. Eure Aufgabe ist es, die Einhaltung von tariflichen Regelungen für Auszubildende, Dual Studierende und junge Beschäftigte zu kontrollieren. Um dieser Aufgabe gere...
Verfügbar