SAP blickt mittlerweile auf eine über 40jährige Firmengeschichte zurück und kann mit Fug und Recht als weltweiter Marktführer im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet werden. In vielen Unternehmen sind die Produkte der Walldorfer Softwareschmiede seit vielen Jahren im Einsatz, etwaige BVs manchmal ebenso alt. Mittlerweile haben sich neben dem ERP-Kern, der sogenannten Business-Suite, viele weitere zugekaufte Systeme des SAP-Universums etabliert. Für viele Unternehmen steht aktuell zudem der Umstieg auf die neue Generation S/4HANA auf der Agenda. Darüber hinaus setzt auch SAP zunehmend auf Cloud-Systeme, die weitere Herausforderungen - auch für die Mitbestimmung - mit sich bringen. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den generellen Funktionsweisen und gängigsten Modulen/Systemen der SAP SE und mit den Tücken der Einführungs- oder Umstiegsprojekten in Bezug auf die neue Datenbanktechnologie HANA Es werden diesbezüglich die Handlungsmöglichkeiten der Mitbestimmungsgremien diskutiert und die Regelungsmöglichkeiten per Betriebsvereinbarung erörtert. Ziel des Seminars ist es, Betriebsräte über die relevanten Aspekte und aktuellen Entwicklungen in Bezug auf SAP zu informieren und sie in die Lage zu versetzen, die Vorteile von SAP zu nutzen und die Nachteile, Probleme und Gefahren zu erkennen.
*Datenschutz und Datensicherheit bei SAP
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 18.08.2025 - 22.08.2025 | KD03425 | Warteliste möglich |